Die Pandemie hat es vielen Eltern und Erziehenden noch einmal sehr deutlich gezeigt: Medien nehmen in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen eine zentrale Rolle ein. Sie schauen fern, spielen auf der Konsole oder am Computer, schreiben über das Smartphone mit Freund*innen und kommentieren in sozialen Netzwerken. All das bietet viele Chancen, kreativ zu wirken, sich schnell Wissen anzueignen und mit der ganzen Welt in Kontakt zu treten. Mediennutzung kann aber auch Risiken bergen, wie das Weitergeben sensibler Daten, Kostenfallen, Kontaktrisiken und jugendgefährdende Inhalte.
Angesichts der rasanten technologischen Entwicklung haben Erwachsene die Befürchtung, den Anschluss zu verlieren. Dies wollen die „SCHAU HIN!-Medienkurse für Eltern“ ändern, die es in dieser Form in Deutschland bislang noch nicht gegeben hat. Mit den Kursen sollen Erwachsene in einer Art „Weiterbildung“ dabei unterstützt werden, sich fit in der Medienwelt zu machen, um so die Mediennutzung ihrer Kinder aktiv begleiten zu können.
Insgesamt umfassen die Medienkurse vier Altersgruppen:
- Null bis zwei Jahre
- Drei bis sechs Jahre
- Sieben bis neun Jahre
- Zehn bis 13 Jahre
Videos, Audios und Fallbeispiele, aber auch Quizze und Wissenstests bieten Eltern und Erziehenden viele lebendige Möglichkeiten, sich onlinebasiert und interaktiv mit den wichtigsten Medien-Entwicklungen in den jeweiligen Altersgruppen auseinander zu setzen. Die Dauer eines jeweiligen Kurses liegt bei ungefähr einer halben Stunde.